REINIGUNG UND PFLEGE
Grundreinigung „nach der Verlegung“
Feinsteinzeug
Die Grundreinigung „nach der Verlegung" ist nach Abschluss der Arbeiten zwingend erforderlich.
Die unsachgemäße oder verspätete Entfernung der zum Verfugen verwendeten Fugenmasse kann zu Schmutzrändern führen, die später schwierig zu entfernen sind und auf dem Bodenbelag einen Zementschleier hinterlassen, der alle Arten von Schmutz hartnäckig festhalten kann.
Es ist unerlässlich, diese Rückstände mit Hilfe von wasserverdünnten, gepufferten Säuren aufzulösen und vollständig zu beseitigen (beachten Sie die Hinweise auf der Verpackung der verwendeten Produkte, die Rückstände müssen innerhalb kurzer Zeit sorgfältig durch das Nachspülen mit reichlich Wasser vom gesamten Bodenbelag vollständig entfernt werden).
Das Waschen und Nachspülen sollte solange wiederholt werden, bis alle Schmutzränder oder Rückstände vollständig entfernt wurden.
Wir empfehlen eine vorherige Testreinigung an einer kleinen Fläche von nur wenigen Quadratmetern durchzuführen. Im Falle eines positiven Ergebnisses kann dann die Reinigung der Gesamtfläche erfolgen.
Sobald die Reinigung wie oben beschrieben erfolgt ist, muss eine Reinigung mit alkalischen Reinigungsmitteln erfolgen, dabei sind fettlösende Mittel zu verwenden. Dies ist notwendig, da säurehaltige Reiniger fettige Schlieren auf dem Boden zurücklassen könnten, die dazu beitragen könnten, Schmutz festzuhalten.
Weißscherbige Wandfliesen
Die Reinigung nach der Verlegung ist von grundlegender Bedeutung für alle nachfolgenden Reinigungs- und Pflegearbeiten: Durch diesen Eingriff werden Verlegerückstände und normaler Baustellenschmutz wie Mörtel, Klebstoffe, Farbe usw. beseitigt. Sobald die Fugenmasse getrocknet ist, muss eine Grundreinigung mit einem neutralen Reinigungsmittel erfolgen, dabei sind die Anweisungen des Herstellers sorgfältig zu befolgen.
Dekore und spezielle Einsätze mit Materialapplikationen und/oder Edelmetallen (Gold - Silber)
Sowohl bei der Reinigung als auch bei der Verlegung ist Vorsicht geboten. Vermeiden Sie unbedingt die Verwendung von scheuernden Reinigungsmitteln oder Werkzeugen, die Kratzer und Beschädigungen der Oberfläche verursachen können. Zur Reinigung empfiehlt Supergres, nur weiche Tücher mit heißem Wasser und Alkohol zu verwenden.
Tägliche Reinigung und Pflege
Nach der Reinigung „nach der Verlegung“ (voriges Kapitel) wird für die tägliche Reinigung die Verwendung eines neutralen Reinigungsmittels empfohlen. Gewerbliche Reinigungsmittel mit Wachsen und Polierzusätzen, die unerwünschte Beschichtungen auf dem Boden hinterlassen können, sollten vermieden werden. Wir raten von der Verwendung von Wachsen, öligen Seifen, Imprägniermitteln und sonstigen Behandlungen (zur Erzielung von wasser- und ölabweisenden Eigenschaften) auf dem Supergres-Produkt ab, eine solche Behandlung ist nicht erforderlich. Sollten solche Behandlungen bereits erfolgt sein, müssen diese mit speziellen Produkten und unter Beachtung der Anweisungen des Herstellers vom Boden entfernt werden. Hat sich eine Patina aus Seife, Kalkstein und Schmutz gebildet, muss stattdessen ein saures, in Wasser verdünntes Reinigungsmittel verwendet werden (Hinweise auf dem Produktetikett beachten).Es ist zu beachten, dass Flusssäure (Fluorwasserstoffsäure) (HF) und Derivate die Fliesen irreparabel beschädigen können. Für die normale Reinigung empfiehlt Supergres die Verwendung von Chlorbleiche oder Ammoniak, das mit Wasser verdünnt wird.Alle geläppten oder polierten Oberflächen erfordern den Einsatz von nicht abrasiven Werkzeugen während der Reinigung, um den Verlust des Glanzes und Kratzer zu vermeiden. Der Boden sollte nach der Reinigung getrocknet werden, um die Bildung von Schlieren zu vermeiden.
Besondere Reinigung
Bei besonderen oder besonders hartnäckigen Verschmutzungen sollten spezielle Reinigungsmittel verwendet werden, wie in der Tabelle 1 angegeben. Reinigungsprodukte. Außerdem darf nicht vergessen werden, dass sich Flecken einfacher entfernen lassen, wenn sie noch frisch sind.
Vor der Verwendung von Reinigungsmitteln, insbesondere bei geläpptem oder poliertem Feinsteinzeug, muss immer vorher ein Test durchgeführt werden.
TABELLE 1 – REINIGUNGSPRODUKTE
Art der Verschmutzung | Losung | Reinigungmittel/ Hersteller |
KALKAUSBLÜHUNGEN,KOHLE ,ZEMENT, GIPS, MÖRTEL, BLEISTIFT, METALLRESTE, ROST, ZEMENTMÖRTEL , FARBIGER FUGENMASSE, WANDFARBE |
Soaurehaltig |
DETERDEK/FILA
SERVICE SOLVACID/GEAL CEMENT REMOVER/FABER KERANET/MAPEI DELTA PLUS/ KERAKOLL BONACLEAN/BONASYSTEM |
BIER,KAFFEE,COCA COLA, WEIN, EISCREME,GUMMI,TIERISCHE FETTE, KETCHUP, MAYONNAISE, STAU, SENF, LIPPENSTIFT, LEINOL, HAARFÄRBEMITTEL, URIN, ERBROCHENES |
Alkalische Losung | PS87/FILA DETERFLASH/GEAL ALKALINE CLEANER/FABER AMMONIACA/UNIVERSALE |
RÄNDER VON SAUGNÄPFEN,TEER, KERZENWACHS, SCHUTZWACHS, KLEBER, KAUGUMMI, TINTE, KLEBEBAND, ÖL, STIFTE, HARZ, NAGELLACK, ZIGARETTEN |
Losungmittel | FILA SOLV/FILA SOLVENT STRIPPER /FABER ACETONE /UNIVERSALE TRIELINA /UNIVERSALE |